Podcast: Kanzleikommunikation 3.0 - TOP FIVE
Seit 1997
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Vernetzung in maßgeblichen berufstständischen Gremien, beispielsweise der Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im DAV
Seit 1997
Wirtschaftsredakteurin. Zunächst verantwortliche Schlussredakteurin der NJW, danach von 2000 bis 2008 (Gründungs-)Schriftleiterin der NZBau. Gleichzeitig Redakteurin der NVwZ und Schriftleiterin der KommJur. Zuletzt 2011 bis 2014 Redakteurin, ab 2013 Chefredakteurin des Nomos-Handbuchs Kanzleien in Deutschland und der HR-Zeitschrift Karriere im Recht
2016 externe Beraterin beim Aufbau des Beck’schen Online-Kanzleiforums, seitdem Beiratsmitglied
2016 zudem Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fachverlag als Projektkoordinatorin im Buchbereich und
Referentin der Arbeitsgemeinschaft verlagsunabhängiger juristischer Sortimente (AG VJS). Seit 2011 Konzeptredakteurin des Juracon-Jahrbuchs von IQB Career Services. Seit 2017 Kooperationspartnerin des Medienhauses Wolters Kluwer Deutschland zu Anwaltsstrategie-Themen und des Deutschen Fachverlags zu Legal Management-Themen
2008 bis 2010
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der deutsch-österreichischen Büros von Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Solicitors
2008 bis 2013
Lehrbeauftragte der Frankfurter Universität für das Vergaberecht
2011 bis 2013
Juristische Projektentwicklerin, Studierenden- und Kanzleienbetreuerin am Institute for Law and Finance (ILF) des Frankfurter House of Finance (HoF)
Seit 2016 Juristische Projektentwicklerin an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn
2011
Beginn umfangreicher Moderationstätigkeit, zunächst mit eigener Reihe am HoF, später bundesweit für Unternehmen wie Allianz und Deutsche Bank und Veranstalter wie Euroforum. 2017 und 2018 Moderatorin von Unternehmensjuristen-Panels der Legal (R)Evolution – European Legaltech Expo & Congress. 2019 u.a. Aktivitäten für den Bund der Unternehmensjuristen und Wolters Kluwer Deutschland. Ab Q4 geplant: Moderation des Unternehmensjuristen-Panels auf dem Kölner AnwaltsZukunftskongress (Oktober), des Richterpanels auf der Jahreshauptversammlung des Hessischen Richterbunds (November) und mehrerer Teilveranstaltungen der Frankfurter Legal (R)evolution (Dezember).. Regelmäßige Moderation von Jahrespartnerversammlungen großer Wirtschaftskanzleien
2014
Zusatzausbildung zum zertifizierten Business Coach IHK an der IHK Würzburg
Schwerpunkte berufliche Entwicklung, Kommunikationsverhalten und Konfliktbewältigung durch Sparringspartnerschaften
Seit 2015
Strategieberaterin in Fragen rund um die planmäßig-gesteuerte, vorausschauende Entwicklung, Außendarstellung und Kommunikation in Kanzleien und artverwandten Büros mit
… erstklassigen Kontakten
- zu Wirtschaftsanwälten,
- zu Unternehmensjuristen,
- zu Medienvertretern,
- zu Hochschulen und
… scharfem praxisgeschultem Blick für
- grundlegende Veränderungen,
- aktuelle Trends,
- Normalitätskorridore und
- sinnvolle Brückenschläge.
Seit 2018
Autorin von Strategiebüchern zum Rechtsmarkt:
- Recht 2030, Großhandbuch zum Legal Management in der digitalen Transformation, Deutscher Fachverlag 2019 (Mitherausgeberin, Autorin, Details einschl. Rezensionsstimmen im Aktuellteil);
- Erfolgsfaktor Kanzleikultur, Praxis-Essential zum Thema Gefunden werden und Geschäft entwickeln durch ganzheitliche Kanzleiidentität, Springer Gabler 2019 (Alleinautorin, im Erscheinen)
Auf Grund
- meiner besonderen Vorgeschichte,
- unserer besonderen Branchenorientierung und
- des ständigen, festen Austauschs mit
- Kanzleien,
- Beraterkolleg(inn)en und
- Redaktionen – die ihrerseits Multiplikatoren sind –
erwartet Sie bei aHa Strategische Kanzleientwicklung ein einmaliges Maß an Kontextwissen und Transferfertigkeiten.